Nachhaltiges Wohnen in Riehen – mit Geschichte und Weitblick
Nachhaltiges Wohnen in Riehen bekommt ein neues Gesicht: Das ehemalige Pflegeheim Dominikushaus wird nach 54 Jahren von Wohnstadt – gemeinsam mit den aus einem Studienauftrag hervorgegangenen Siegern Salathé Architekten – in ein zukunftsweisendes Wohnprojekt verwandelt.
Das Projekt «DOMINO» Riehen steht für Upcycling in der Architektur, gelebte Kreislaufwirtschaft und hohe Wohnqualität in der Region Basel. Das Re-Use-Konzept – die gezielte Wiederverwendung von Baustruktur und zahlreichen Bauteilen – ist ein zentraler Bestandteil des Bauvorhabens und wurde konsequent umgesetzt. Es unterstreicht den nachhaltigen Anspruch, der das Projekt prägt, und leistet einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Leben in guter Nachbarschaft
Wo einst ältere Menschen ein Zuhause fanden, entsteht nun ein Ort für vielfältige Wohnformen – für Familien, Paare und Singles: für alle, die das Besondere schätzen. Eingebettet in ein grünes Quartier mit Südausrichtung vereint das neue Ensemble Geschichte, Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf besondere Weise.
Das Projekt fördert nachbarschaftliches Wohnen: grosszügige Eingangshallen mit Kaffee-Ecke, ein Gemeinschaftsraum, vielfältige Aussenräume, Gartenanlagen sowie ein Gästestudio schaffen Raum für Begegnung. Ein grosszügiges Veloparking mit Ladeoption für E-Bikes rundet das Angebot ab.
Mitten im beliebten Wohnort Riehen, leicht am Hang gelegen, entstehen drei stilvolle Wohnhäuser, die Vergangenheit und Zukunft verbinden – für Menschen, die individuelles Wohnen, Gemeinschaftsgefühl und Ruhe miteinander vereinen möchten.

